Beim Wettkampfsport Ski Alpin fahren die Sportler auf Skiern eine Skipiste hinab und folgen dabei einer durch Tore markierten Wettkampfstrecke. Es gibt insgesamt fünf verschiedene Wettbewerbe, die sich nach der Torsetzung und der daraus resultierenden gefahrenen Geschwindigkeit unterscheiden.
Eine Ski Alpin-Rennstrecke ist eine speziell präparierte Skipiste. Entlang einer Rennstrecke werden Fangnetze aufgestellt, Polsterungen angebracht und spezielle Sturzzonen eingerichtet, damit bei Stürzen allfällige Verletzungen möglichst gering ausfallen. Die Stangen der Tore sind zudem biegsam, damit sie bei Berührung möglichst wenig Widerstand bieten. Je nach Wettbewerb tragen die Rennläufer spezielle Schutzausrüstung (Schienbeinschoner, Handschoner, Helme und Gesichtsschutz).
Die internationalen Wettkämpfe im Alpinen Skiweltcup werden vom Internationalen Skiverband FIS reglementiert und veranstaltet. Zusätzlich zum Weltcup veranstaltet die FIS alle zwei Jahre die Alpine Skiweltmeisterschaft. Ski Alpin gehört seit den Olympischen Winterspielen 1936 zum olympischen Kernprogramm und wird im allgemeinen Sprachgebrauch mit dem Breitensport Skifahren gleichgesetzt.
Trainingszeiten
Sommertraining
- Konditionstraining 2019
am Marianumsportplatz in Freistadt
jeden Mittwoch von 17.30 – 18.30 Uhr
in den Sommerferien von 17.00 – 18.30 Uhr
abwechslungsreicher Trainingsplan mit Koordinationsübungen, Ausdauertraining und Bewegungs-Spielen
Wintertraining
- Skitraining 2019/20
Das Wintertraining findet am Schilift Freistadt statt.
Kinderskikurs 2019
Vom 27. – 29. Dezember 2019 findet der traditionelle Union-Kinderskikurs (ab 4 Jahren) statt.
Kursort: Freistadt – Skilift St. Peter
Kurszeiten: 9 bis 12 Uhr
Kursbeitrag: € 80,00
Helmpflicht ausnahmslos für alle Kinder und Bindungen müssen eingestellt sein.
Die Mitnahme einer kleinen Jause wird empfohlen!
Anmeldung
Bis 20. Dezember 2019 durch Einzahlung des Kursbeitrages auf das VKB-Bank Konto der Union Freistadt AT 93 1860 0000 11 010 113
Ein Mail an karin.flautner@gmx.at (Name und Alter, Anfänger/Fortgeschritten)
McDonalds Silvester Zwergerlrennen
(Jahrgänge 2014 – 2003)
Datum 31.12.2018
Startzeit 10 Uhr
Anmeldung
bis 29.12.2018 per Mail an karin.flautner@gmx.at
Schikurs 2017
Kinderschikurs vom 28.-30.12.2017 jeweils von 09:00 bis 12.00 Uhr
Kursbeitrag: € 70,– inkl. Lift und Kursgebühr
Anmeldung per Mail an: karin.flautner@gmx. at und nur mittels Einzahlung auf
IBAN AT93 1860 0000 1101 0113.
Helmpflicht ausnahmslos für alle Kinder und Bindungen müssen eingestellt sein.
Ski-Saison 2015/2016
Die Rennläufer des USC Freistadt mit den Trainern in der neuen Skibekleidung.

stehend Mitte (vlnr): Karin Flautner (Trainerin), Juliana Flautner, Peter Feichtmayr, Jakob Buchmeier, David Grossfurtner, Erik Kolberger, Martin Flautner (Trainer)
stehend vorne (vlnr): Lukas Friesenecker, Timo Flautner, Ilia Flautner, Romy Freudenthaler
(nicht am Foto: Julia Flautner (Trainerin), Markus Flautner (Trainer), Matheo Pointner, Marcel Oberreiter, Timo Pointner, Hannes Harant, Jakob Ullmann, Oliver Flautner, Raphael Grünberger, Tobias Hofer)
Ski-Saison 2012/2013
Unsere Rennläufer können auf eine erfolgreiche Ski-Saison 2012/13 zurückblicken.

Kinder/Schüler stehend (vlnr): Jakob Ullmann, Klaus Feichtmayr, Michael Grossfurtner, Lukas Denk, Oliver Flautner, Peter Feichtmayr, Hannes Harant, Niklas Scherb
Kinder/Schüler kniend (vlnr): Erik Kolberger, Emma Kolberger, Juliana Flautner, Jakob Buchmeier
Aktuelles
- SalzburgMilch Kids Cup 13. März 2020
In Gosau fand am Sonntag 8.3. das SalzburgMilch Kids Cup Rennen statt. Der anspruchsvolle Kurs (Slalom und Riesenslalom-Elemente, Steilkurfen) konnte bei strahlendem Sonnenschein und guten Pistenverhältnissen absolviert werden. Tolle Leistungen erbrachten die Kinder der USC Piwag Freistadt! Platzierungen: 3. Greta Winter, Jana Kaar; 4. Simon Jahn; 5. Levon Poitner; 7. Sara Hochreither, Matheo Gramer; 8. Luca Hochreither, 9. Matteo Albert, Romy Freudenthaler; 11. Ida Gramer; 13. Timo Flautner, 18. Matheo Pointner
- Internationale FIS Rennen am Hochficht 21. Februar 2020
Viele Jahre veranstalten die beiden Mühlviertler Vereine Schiunion Böhmerwald und USC Piwag Freistadt gemeinsam internationale FIS Rennen am Hochficht. Die Mühlviertler FIS Tage unter der Patronanz der Energie AG fanden vom 14.-15. Februar statt. 120 Läufer aus ganz Österreich, Deutschland, Frankreich, Schweden, Kroatien, Schweiz, Polen und der Slowakei waren am Start. Leider konnte am 14. Februar kein Rennen durchgeführt werden, weil Regen und nasser Schneefall die Piste aufweichte. Unermüdlich war der Einsatz dafür am Samstag 15. Februar. Bei strahlendem Sonnenschein wurden 2 Rennen mit jeweils zwei Durchgängen durchgeführt! Vom ÖSV Trainer ...
- Sport 2000 ROTH KidsCup 12. Januar 2020
ist eine Rennserie für alle schibegeisterten Kinder und Schüler der Bezirke Urfahr und Freistadt. Leider war es der SU Bad Leonfelden auf Grund der Schneesituation nicht möglich die beiden Rennen am Sternstein durchzuführen. Dank des Schiliftvereins Freistadt, der in einigen Nächten den Lifthang beschneite, konnte die USC Freistadt die beiden Rennen übernehmen. 70 Kinder und Schüler fuhren bei strahlendem Sonnenschein zwei Rennen. Begeistert war nicht nur der langjährige Förderer Sepp Roth, sondern auch die Eltern und einige Zuschauer von den Leistungen der Kinder und Schüler. Vielen Dank an den Förderer Sepp Roth, ...
- Tolle Ergebnisse bei den Landescup- und Mühlviertlercup Rennen 10. Januar 2020
Ein intensives Rennwochenende liegt hinter den Kindern und Schüler. Am Freitag 4.1. und am Samstag 5.1. fuhr Jakob Buchmeier (8. Platz), Jana Kaar (5.), Romy Freudenthaler (7.), Matteo Albert (5.), Luca Hochreiter (11.), Timo Flautner (15.) und Simon Jahn (2.) einen Parallelbewerb in Hinterstoder. Wie im Weltcup wurden die Rennen (Mädchen gegen Mädchen, Junge gegen Junge) ausgetragen. Am Montag 6.1. fanden die ersten beiden Intersport Pötscher Mühlviertlercup Rennen in der Liebenau statt. Ausgetragen wurde zwei Rennen – im ersten Rennen fuhren die Kinder 2 Mal und der bessere der beiden Läufe ...
- Mc Donalds Zwergerlrennen muss verschoben werden! 31. Dezember 2019
Das geplante Mc Donald Zwergerlrennen für Samstag 4. Jänner muss auf unbestimmte Zeit verschoben werden – der neue Termin ist noch offen. Jahrgänge (2015 – 2004) Bei Anmeldung/Interesse: karin.flautner@gmx.at